Belarus 

Seite: 1   2   3   4   ...  

Aktion in Athen, 22. April 2023

Mo., 15.5., 11 h in Berlin: Aktion vor der Europäischen Kommission

Schutz und Asyl für alle aus Russland, Belarus und der Ukraine, die den Kriegsdienst verweigern

Mo., 15. Mai 2023, 11.00-13.00 Uhr

vor der Europäischen Kommission, Unter den Linden 78

in 10117 Berlin

In Berlin werden die gesammelten über 35.000 Protestunterschriften für Schutz und Asyl für Deserteure und Kriegsdienstverweigerer aus Russland, Belarus und Ukraine der #ObjectWarCampaign an die Vertretung der EU-Kommission übergeben. Dazu wird es auch eine bildstarke Aktion geben.

Die Aktion in Berlin findet im Rahmen der Aktionswochen zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung statt.

Aktion in Athen, 22. April 2023

30 Organisationen verlangen Schutz und Asyl für Verweigerer aus Russland, Belarus und der Ukraine

Aktionen starten nächste Woche - Rund um den Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung

(05.05.2023) „Wir haben gemeinsam über 35.000 Protestunterschriften gesammelt und werden vom 8. bis 21. Mai 2023 mit Aktionswochen rund um den Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung auf die Problematik aufmerksam machen“, so Rudi Friedrich vom Kriegsdienstverweigerungs-Netzwerk Connection e.V. – aktuell sind zehn Aktionen in Deutschland und weitere in anderen europäischen Ländern geplant.

Olga Karatch und Kyryl Molchano. Foto: Hendrik Haßel

Mo., 15. Mai 2023, 19 h: Asyl für Kriegsdienstverweiger*innen aus Russland, Ukraine und Belarus

Mit Aktiven aus Russland, Ukraine, Belarus und Deutschland

Mo., 15. Mai 2023, 19 Uhr

im Kiezraum auf dem Dragonerareal. Mehringdamm (hinter dem Finanzamt)

in 10963 Berlin

Podiumsdiskussion mit

Olga Karach, Nash Dom (Belarus)

Yurii Sheliazhenko, Ukrainische Pazifistische Bewegung (Kyjiw)

Maria A., Bewegung für Kriegsdienstverweigerung (Russland)

Rudi Friedrich, Connection e. V. (Offenbach)

Eine Veranstaltung der DFG-VK Berlin

Appello ad agire dall’8 al 21 maggio 2023

Protezione e asilo per tutte le persone provenienti da Russia, Bielorussia e Ucraina che rifiutano il servizio militare

Settimane di azione in occasione della Giornata internazionale dell’obiezione di coscienza

Per questo organizziamo, in occasione della "Giornata internazionale dell’obiezione di coscienza", il 15 maggio, raduni e manifestazioni davanti alle istituzioni governative russe, bielorusse e ucraine e alle rappresentanze dell’UE, veglie davanti ai monumenti dei disertori e molte altre azioni creative in diversi luoghi. Sottolineiamo: L’obiezione di coscienza è un diritto umano!