News 

Seite: ...  5   6   7   8  

Connection e.V., DFG-VK, BSV und EAK fordern die Innenminister*innen auf

Kriegsdienstverweigerer*innen aus der Ukraine brauchen Schutz

(06.05.2024) Connection e.V., die Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK), der Bund für Soziale Verteidigung (BSV) und die Evangelische Arbeitsstelle für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) wenden sich entschieden gegen eine drohende Ausweisung ukrainischer Männer, die keinen gültigen Pass mehr haben. „Die Ukraine erkennt das Recht auf Kriegsdienstverweigerung nicht an“, so heute Rudi Friedrich von Connection e.V. „Am 2. Mai erst hatte der Oberste Gerichtshof der Ukraine das Urteil gegen den Kriegsdienstverweigerer Mykhailo Yavorsky bestätigt. Damit verstößt die Ukraine gegen die Menschenrechte. Es sind bereits mehrere Urteile zu mehrjährigen Haftstrafen gegen Kriegsdienstverweigerer bekannt geworden.“

Veranstaltungsangebot: Film DIE LIEBE ZUM LEBEN

Über den Wehrmachtsdeserteur Ludwig Baumann

(04.05.2024) „DIE LIEBE ZUM LEBEN ist ein berührender Film über den Wehrmachtsdeserteur Ludwig Baumann“, so heute Rudi Friedrich von Connection e.V. „der mit seiner Vision für eine Rehabilitierung der Wehrmachtsdeserteure die Bundesrepublik verändert hat. Die Filmemacherin Annette Ortlieb setzt ihm ein ganz eigenes Denkmal.“

Stellungnahme: Wir unterstützen Kriegsdienstverweiger*innen auf ALLEN Seiten des Krieges

(02.05.2024) In einer gestern eingegangenen Presseanfrage wird einer ukrainischen Person vorgeworfen, die bis Ende 2022 bei Veranstaltungen von Connection e.V. und der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) aufgetreten ist, verdeckt von einem Putin-Vertrauten finanziert worden zu sein. DFG-VK und Connection e.V. wurden von dem Journalisten aufgefordert dazu Stellung zu nehmen.

UN in Genf. Foto: Wikimedia

Connection e.V. nimmt Arbeit bei der UN-Menschenrechtskommission in Genf auf

(16.04.2024) Connection e.V. wird ab Mai 2024 mit der neuen Fachberaterin Zaira Zafarana eine umfassende internationale Arbeit zur Unterstützung von Kriegsdienstverweiger*innen bei den Vereinten Nationen in Genf aufnehmen. „Wir freuen uns sehr,“ erklärte heute Rudi Friedrich, Geschäftsführer des Kriegsdienstverweigerungs-Netzwerkes Connection e.V., „dass die so wichtige Arbeit für das Menschenrecht auf Kriegsdienstverweigerung bei der UN-Menschenrechtskommission in Genf nun wieder deutlich gestärkt und weiterentwickelt werden kann."