Menschenrechte 

Seite: 1   2   3   4   ...  

Südkorea: Historischer Bericht an den CESCR der UN

Zu den wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechten von Kriegsdienstverweiger*innen

(30.06.2025) Connection e.V. hat soeben eine Stellungnahme zu den Verletzungen der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte von Kriegsdienstverweiger*innen in der Republik Korea (Südkorea) verfasst und beim UN Ausschuss für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (CESCR) eingereicht, um die Kriegsdienstverweigerung endlich auch in Bezug auf die Verletzungen dieser spezifischen Rechte, wie z.B. das Recht auf Arbeit, zu behandeln.

Die vollständige Stellungnahme kann hier gelesen werden. Mit der Stellungnahme soll dem CESCR vorgeschlagen werden, bestimmte Themen in die aktuelle Überprüfung des Landes aufzunehmen.

Foto/photo: Zaira Zafarana

Stellungnahme anlässlich des Interaktiven Dialogs mit dem Sonderberichterstatter über die Menschenrechtslage in Belarus

UN-Menschenrechtsrat, 59. Sitzung

(26.06.2025) Heute fand in Genf anlässlich der 59. Sitzung des UN-Menschenrechtsrates der Interaktive Dialog mit der Sonderberichterstatter über die Situation der Menschenrechte in Belarus statt. Connection e.V. ergriff in Zusammenarbeit mit der War Resisters’ International (WRI) das Wort, um das Recht auf Kriegsdienstverweigerung zu thematisieren und die zunehmende Militarisierung der Gesellschaft, darunter auch des Bildungssystems, mit dem Minderjährige militärischer Ausbildung unterworfen werden.

Türkische Regierung setzt Verfolgung und Bestrafung der Kriegsdienstverweiger*innen fort

Conscientious Objection Watch - Bericht zur Jahresmitte 2025

(17.06.2025) Im Anschluss an unseren Jahresbericht 2024 präsentieren wir hier ein Halbjahres-Update für 2025. Für die Kriegsdienstverweiger*innen in der Türkei begann das Jahr 2025 mit neuen Prozessen, Gefängnisstrafen und dem weiterhin bestehenden Zustand des "zivilen Todes".

Aufruf an Eritrea das Menschenrecht auf Kriegsdienstverweigerung zu achten

Statement beim UN-Menschenrechtsrat auf der 59. Sitzung

(16.06.2025) Connection e.V. in Partnerschaft mit War Resisters International, ergriff im Plenum zur Eröffnung der 59. Sitzung des UN-Menschenrechtsrates in Genf das Wort, um die Anerkennung des Rechts auf Kriegsdienstverweigerung in Eritrea zu fordern.