Strafverfolgung 

Seite: 1   2   3   4   ...  

Türkische Regierung setzt Verfolgung und Bestrafung der Kriegsdienstverweiger*innen fort

Conscientious Objection Watch - Bericht zur Jahresmitte 2025

(17.06.2025) Im Anschluss an unseren Jahresbericht 2024 präsentieren wir hier ein Halbjahres-Update für 2025. Für die Kriegsdienstverweiger*innen in der Türkei begann das Jahr 2025 mit neuen Prozessen, Gefängnisstrafen und dem weiterhin bestehenden Zustand des "zivilen Todes".

Aufruf an Eritrea das Menschenrecht auf Kriegsdienstverweigerung zu achten

Statement beim UN-Menschenrechtsrat auf der 59. Sitzung

(16.06.2025) Connection e.V. in Partnerschaft mit War Resisters International, ergriff im Plenum zur Eröffnung der 59. Sitzung des UN-Menschenrechtsrates in Genf das Wort, um die Anerkennung des Rechts auf Kriegsdienstverweigerung in Eritrea zu fordern.

Netiwit Chotiphatphaisal

Thailand: Kriegsdienstverweigerer Netiwit Chotiphatphaisal angeklagt

(09.06.2025) Das Provinzgericht Samut Prakan führte eine Anhörung im Fall von Netiwit Chotiphatphaisal durch. Er hatte sich der Wehrpflicht verweigert und ist nach dem Wehrdienstgesetz angeklagt.

EBCO: Neuer Jahresbericht zur Kriegsdienstverweigerung in Europa

Ein Aufruf, das Recht zu wahren, sich dem Töten zu verweigern und sich Kriegen zu widersetzen

(06.06.2025) Der EBCO-Jahresbericht 2024 über Kriegsdienstverweigerung in Europa wird zu einer Zeit der eskalierenden globalen Militarisierung veröffentlicht. Von der Wiederbelebung der Wehrpflicht in Europa bis hin zu den verheerenden Auswirkungen der andauernden Kriege ist der Schutz und die Stärkung von Kriegsdienstverweiger*innen dringender denn je.

Der vollständige Bericht liegt hier vor oder kann nach Ländern sortiert durchgesehen werden. Der Bericht liegt in englischer Sprache vor.