#ObjectWarCampaign - Russland, Belarus, Ukraine: Schutz und Asyl für Deserteure und Verweigerer 

Seite: 1   2   3   4   ...  

7.7., 19.30 in Schwäbisch Hall: Krieg - ohne mich

Deserteure und Kriegsdienstverweigerer aus Russland und der Ukraine berichten

Mo., 7. Juli, 19.30 Uhr

Evangelisches Gemeindehaus

Hagenbacher Steige 5, Schwäbisch Hall-Steinbach

Eine Veranstaltung mit
- Anton Shirshin, Deserteur aus Russland
- Yevhenii Syplenko, Kriegsdienstverweigerer aus der Ukraine
- Jürgen Menzel, Unterstützer der ObjectWarCampaign / Recht auf Asyl für Kriegsdienstverweigerer

Musik aus Osteuropa: Expromt-Duo, Olga und Aleksei Kleshchenko

Eine Veranstaltung der Gewaltfreien Aktionsgruppe im Friedens-Forum Schwäbisch-Hall

Kontakt: Markus Stettner-Ruff: stettner(at)ruff@web.de, 01520 230 4013

Di., 24. Juni, 19 h in Kassel: Frieden braucht Mut - Kriegsdienst verweigern heißt Leben retten

Zur aktuellen Lage von Kriegsdienstverweigerern und Deserteuren weltweit

Di. 24. Juni, 19 Uhr 

Café Buch-Oase

Germaniastraße 14 in 34119 Kassel

Sowohl das UN-Menschenrechtskomitee wie auch der UN-Menschenrechtsrat haben das Recht auf Kriegsdienstverweigerung anerkannt. Auf der Veranstaltung wird uns Franz Nadler von Connection e.V. Informationen zur aktuellen Lage geben:

Wie wird das Recht auf Kriegsdienstverweigerung im Kriegsfall umgesetzt? Wie geht es Verweiger*innen in Israel, der Ukraine und Russland? Was erzählen Betroffene über Zwangsrekrutierung und Strafverfolgung? Welche Rechte haben sie als Geflüchtete in Deutschland? Welche antimilitaristischen Perspektiven gibt es?

Eine Veranstaltung von Die Linke, Kreisverband Kassel-Stadt; Kasseler Friedensforum und Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen Kassel

Soli-Aktion für die #ObjectWarCampaign – T-Shirts #RefuseWar

Vorbestellung noch bis 31. Mai 2025 möglich

(29.05.2025) Gemeinsam mit einem engagierten Paar aus Berlin haben wir eine Soli-Aktion für die #ObjectWarCampaign gestartet, passend zum 15. Mai, dem Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung. Dabei könnt ihr mit dem Kauf eines T-Shirts ein starkes Zeichen gegen Krieg und Aufrüstung setzen. Die T-Shirts sind nicht nur ein politisches Statement, sondern auch eine tolle Möglichkeit, unsere gemeinsame Haltung sichtbar in den öffentlichen Raum zu tragen.

Artem Klyga mit dem ukrainischen Verweigerer Andrii Konovalov in Berlin

Wir sind nah dran: Russische Fachberatung für Verweiger*innen ist fast finanziert

Jetzt aktiv werden! Unterstützt Menschen, die den Kriegsdienst verweigern!

(21.05.2025) Liebe Leute, Dank der großartigen Solidarität und zahlreicher Unterstützer*innen konnten wir bereits 55.000 € der benötigten 60.000 € sammeln, um eine zweijährige Tätigkeit des Juristen und Fachberaters Artem Klyga zu finanzieren. Herzlichen Dank.

Nun fehlt nicht mehr viel und wir sind zuversichtlich, dass wir gemeinsamauch die letzten Schritte schaffen. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher ans Ziel. Wenn Ihr mögt, begleitet uns noch ein Stück.

Spendet jetzt: https://de.connection-ev.org/StopWarUkraineDonation