Antimilitarismus in der Türkei

Türkei: Unterstützung des Vereins für Kriegsdienstverweigerung

Neue Berichte

Foto: Oren Ziv

Israel: Eine massenhafte Verweigerung des Militärdienstes könnte ein transformativer Moment werden

(05.03.2023) Der zivile Widerstand gegen die Regierung hat das israelische Militär in eine beispiellose Krise gestürzt und bietet denen eine Chance, die gegen die Apartheid kämpfen.

Pressemitteilung

Russland: Organisationen fordern Freilassung aller Kriegsdienstverweigerer

Illegale Inhaftierungen in den von Russland kontrollierten Gebieten der Ukraine

(30.03.2023) Das Europäische Büro für Kriegsdienstverweigerung (EBCO), Connection e.V. (Deutschland), der Internationale Versöhnungsbund (IFOR) und die War Resisters’ International (WRI) verurteilen nachdrücklich, dass die russischen Behörden eine große Zahl von Soldaten und Mobilisierten in einer Reihe von Zentren in den von Russland kontrollierten Gebieten der Ukraine festhalten, weil sie sich weigern, am Kriegseinsatz in Russland teilzunehmen. Berichten zufolge setzen die russischen Behörden Drohungen und Folter ein, um die Inhaftierten zur Rückkehr an die Front zu zwingen.

Aus unseren Projekten

Neues Material - #ObjectWarCampaign – Jetzt bestellen

(12.03.2023) Für die #ObjectWarCampaign und die Arbeit von Connection e.V. haben wir neues Material erstellt. Schauen Sie rein, bestellen Sie jetzt:

Veranstaltung

28. April: Szenische Lesung »Run Soldier Run« in Egelsbach

Eine Collage mit Musik zu Krieg, Desertion, Verweigerung und Asyl

Fr., 28. April in 63329 Egelsbach

20.00 Uhr, Naturfreundehaus, Hans-Fleißner-Str. 85 (Anfahrtsbeschreibung)

Mit Rudi Friedrich und Talib Richard Vogl

Personen aus fünf Ländern stehen für viele andere: Sie widersetzen sich dem Gehorsam, dem Militär, dem Krieg. In zwei Mal 45 Minuten Collage wechseln Talib Richard Vogl und Rudi Friedrich Texte von den Verweigerern und Verweigerinnen ab mit Szenen, Gedichten und Liedern. Die dargebotenen Geschichten zeigen, was es bedeutet, Nein zu sagen, gerade in einem Krieg. 

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe Freitag im Waldhaus statt.

Eintritt frei - Spenden erbeten

Veranstaltet von: NaturFreunde Egelsbach/Erzhausen