Aktion zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung 2019

Stop the Slavery in Eritrea

Neue Berichte

Aktionen in Brüssel am 23. Mai 2023

Schutz und Asyl für alle aus Russland, Belarus und der Ukraine, die den Kriegsdienst verweigern

(26.05.2023) Knapp 50.000 Unterschriften für Schutz und Asyl für Kriegsdienstverweigerer*innen und Deserteur*innen haben wir im Mai 2023 in Brüssel an die EU übergeben - davor waren wir noch vor der russischen und ukrainischen Botschaft: Kriegsdienstverweigerung ist Menschenrecht!

(externer Link)   ... mehr

Pressemitteilung

Türkei: Neuer Bericht zur Situation der Kriegsdienstverweigerer

"Ich weiß nicht, wie viele Vorladungen gegen mich ausgestellt wurden"

(02.06.2023) Die Beobachtungsstelle Kriegsdienstverweigerung (Vicdani Ret İzleme) hat einen neuen Bericht über das immer noch fehlende Recht auf Kriegsdienstverweigerung in der Türkei veröffentlicht. Darin werden nicht nur die Strafverfolgungen, sondern auch die Folgen des „zivilen Todes“ für Kriegsdienstverweigerer beschrieben. Der Bericht wurde mit Unterstützung der Bertha-von-Suttner-Stiftung und in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Büro für Kriegsdienstverweigerung, Connection e.V., dem Internationalen Versöhnungsbund und War Resisters’ International veröffentlicht.

Download des Berichts

Aus unseren Projekten

Ukraine: Oberster Gerichtshof ordnet Freilassung des Kriegsdienstverweigerers Vitaly Alekseenko an

(30.05.2023) Am 25. Mai 2023 hob der Oberste Gerichtshof der Ukraine die Verurteilung des Kriegsdienstverweigerers und Gewissensgefangenen Vitaly Alekseenko auf und ordnete seine sofortige Freilassung aus dem Gefängnis sowie die Wiederaufnahme des Verfahrens vor dem Gericht erster Instanz an. Der EBCO-Delegierte Derek Brett aus der Schweiz nahm als internationaler Beobachter an der Gerichtsverhandlung teil.

Veranstaltung

20. Juni: Szenische Lesung »Run Soldier Run« in Mannheim

Eine Collage mit Musik zu Krieg, Desertion, Verweigerung und Asyl

Di., 20. Juni 2023 in 68169 Mannheim

19.00 Uhr, Bürgerhaus Neckarstadt-West, Lutherstr. 15

Mit Rudi Friedrich und Talib Richard Vogl

Personen aus fünf Ländern stehen für viele andere: Sie widersetzen sich dem Gehorsam, dem Militär, dem Krieg. Die dargebotenen Geschichten zeigen, was es bedeutet, Nein zu sagen, gerade in einem Krieg.

Veranstaltet von: Förderverein für Frieden, Abrüstung und internationale Zusammenarbeit e.V., Deutsche Friedens­gesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Mannheim-Ludwigshafen und Friedensbündnis Mannheim