Arbeit von Connection e.V. 

Seite: 1   2   3   4   ...  

Connection e.V. - Wir über uns

Wir setzen uns aktiv für ein umfassendes Recht auf Kriegsdienstverweigerung ein. Wir unterstützen verfolgte Kriegsdienstverweigerer und -verweigerinnnen in Zusammenarbeit mit Gruppen und Organisationen, die sich in ihren Ländern gegen Krieg, Militär und Wehrpflicht engagieren.

Die prekäre Situation im Herkunftsland zwingt viele Kriegsdienstverweigerer und -verweigerinnen zur Flucht. Die Verweigerung wird jedoch zumeist nicht als Asylgrund anerkannt. Wir bieten ihnen Beratung und Unterstützung an, damit sie den notwendigen Schutz erhalten. Zudem fördern wir die Selbstorganisation von Flüchtlingen.

Neues Material - #ObjectWarCampaign – Jetzt bestellen

(12.03.2023) Für die #ObjectWarCampaign und die Arbeit von Connection e.V. haben wir neues Material erstellt. Schauen Sie rein, bestellen Sie jetzt:

Connection e.V. sucht Assistent*in der Geschäftsführung Teilzeit m/w/d

(16.02.2023) Connection e.V. sucht zum 1.5.2023 oder früher eine*n Assistent*in der Geschäftsführung (Offenbach am Main) mit einem Umfang von 20 Wochenstunden. Als Assistent*in der Geschäftsführung verantwortest und gestaltest Du Teilbereiche unserer Geschäftsführung. Diese umfassen: Beratung, Betreuung der Website, Redaktion der Mitgliederzeitung, Fundraising, innerverbandliche Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

#ObjectWarCampaign – Ein Update

(14.02.2023) Ein aktueller Bericht über die #ObjectWarCampaign sowie Vorschläge für die weitere Arbeit.
Die Unterschriftensammlung, mit der wir die europäischen Institutionen auffordern, Kriegsdienstverweigerern aus Russland, Belarus und Ukraine Schutz und Asyl zu geben, wurde bislang von mehr als 9.000 Personen unterzeichnet.